• Home
  • Fotos
  • Kontakt
  • Termine 2022
  • Chronik
  • JBLO
  • Musiker
  • Musiblattl 2021
  • BMF 2016
  • Heim
  • Fotos 2022
  • Fotos 2021
  • Fotos 2020
  • Fotos 2.HJ. 2019
  • Fotos 1.HJ. 2019
  • Fotos 2.HJ. 2018
  • Fotos 1HJ. 2018
  • Fotos 2.HJ 2017
  • Fotos 1.HJ. 2017
  • Fotos 2.HJ. 2016
  • Fotos 1.HJ 2016
  • Fotos 2.Hj. 2015
  • Fotos 1.Hj 2015
  • Fotos 2.HJ 2014
  • Fotos 1.HJ 2014
  • Fotos 2 HJ 2013
  • Fotos 1.HJ 2013
  • Sponsoren
  • Fotos JBLO bis 2016
  • Neue Seite
MKFL Musikkapelle Friedburg-Lengau

1851

Die Musikkapelle wird alten Aufzeichnungen zufolge von Schulmeister
Engelbert Waldeck gegründet. Waldeck kommt 1812 von St. Johann am
Walde nach  Friedburg und wirkt hier 53 Jahre als Schulmann und Organist.
Das älteste Dokument ist ein bis heute gut erhaltenes Notenbüchlein aus
dem  Jahre 1860. Dieses enthält handgeschriebene Stücke für Klarinette
in Es und  B. 

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1862


Anton Sulzberger, Fotograf aus Zell am Moos, fertigt das erste  Foto von
Mitgliedern der Musikkapelle an. Von denen wurden zumindest drei mit
Sicherheit wiedererkannt. Dies waren der spätere Kapellmeister Mathias
Miglbauer, ein gewisser Gemeindediener Egner und der Mesner von
Heiligenstatt,  Kleeberger.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1905


 Die Musikkapelle beim Feuerwehrfest in Friedburg. Auf dem Foto
befindet
sich auch die damalige Fahnenpatin der Feuerwehr Friedburg, Großherzogin Alice
von der Toscana, die zur Jagd in Friedburg eingeladen war. Die
Bürgergardeuniform durfte damals nur bei Ausrückungen mit der Garde getragen
werden, daher tragen die Musikanten hier Feuerwehrkappen.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1907


 Die Bürgergarde Friedburg mit der Musikkapelle beim 500jährigen Gründungsfest
der Bürgergarde. Die Gardeuniform trägt die Musikkapelle seit ihrer
Gründung.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1919


Da in Schneegattern erst im Jahre 1919 eine Musikkapelle gegründet wird,
werden bis zu dieser Zeit auch Ausrückungen in Schneegattern wahrgenommen. Am
Bild sieht man die Musikkapelle Friedburg-Lengau vor dem Gasthaus Glasfabrik in
Schneegattern.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1931


 Markterhebung in Friedburg: Die Musikkapelle mit der Bürgergarde vor dem
Forstamt in Friedburg.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1948


 Während des 2. Weltkrieges beschränkt sich die musikalische Tätigkeit nur
mehr auf Begräbnismusik. Nach dem Krieg bemüht sich der damalige Kapellmeister
Sepp Holzner sofort wieder um die Aufnahme der musikalischen Tätigkeit in
Friedburg und Lengau. Er beeinflusst die Weiterentwicklung der Musik in den
kommenden Jahren sehr wesentlich und trägt entscheidend zum Fortbestand der
Musikkappelle bei.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1951


100-jähriges Gründungsfest der Musikkapelle Friedburg-Lengau am
10. Juni 1951.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .


1957


 550-jähriges Gründungsfest der Bürgergarde Friedburg

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

1963

 Da die Musik nur eine Gardeuniform besitzt, entschließt man sich Anfang der
60er Jahre zur Anschaffung einer Tracht.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

1978

 Seit 1972 ist Josef Landl aus Mattighofen neuer Kapellmeister. Er ist in
seiner Ära in Friedburg musikalisch sehr erfolgreich. Josef Landl beginnt,
moderne Stücke, die bisher noch nicht zum Repertoire der Musikkapelle gehörten,
einzulernen.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

1981

 Das 130-jährige Jubiläumsfest der Musikkapelle findet in Lengau statt.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

1993

 Seit 1988 ist Alfons Schober, Musikschullehrer aus Oberhofen, Kapellmeister.
Unter seiner Führung werden vor allem sehr große Erfolge bei den alljährliche
stattfindenden Osterkonzerten gefeiert. Auch bei den Konzertwertungen des
Blasmusikverbandes kann mehrmals ein ausgezeichneter Erfolg erzielt werden.

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

2001

 Alfons Schober übergibt im Rahmen des Osterkonzertes den Taktstock an den
neuen Kapellmeister Johann Empfelseder.
 

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

2002

150-jähriges Gründungsfest der Musikkapelle Friedburg-Lengau.
An zwei Tagen waren 51 Musikkapellen zu Gast in Friedburg. Für eine tolle
Stimmung im Bierzelt sorgten die Rainermusikanten.

Bild
Click here to edit.

Ergänzungen zur Chronik in Arbeit

Die Kapellmeister seit 1851


1851-1868        Engelbert  Waldeck, Schulmeister in Friedburg
1868-1880        Engelbert Grundner, Schulleiter in Friedburg
1880-1892        Mathias Miglbauer, Schloßmair in Friedburg
1892-1909        Franz Heinzl, Bäckermeister in Friedburg
1909-1911        Mathias Angelberger, Krämer in Lengau
1911-1922        Anton Miglbauer, Sohn des Mathias Miglbauer
1922-1928        Karl Vietz, Kaminfeger in Untererb
1928-1929        Franz Fuchs, Holzmann in Wimpassing
1929-1933        Johann Weinberger sen., Damelberger
1933-1934        Karl Friedl, Hauslsohn in Friedburg
1934-1971        Sepp Holzner, Uhrmacher in Heiligenstatt
1971-1988        Sepp Landl, Ziseleur aus Mattighofen
1988-2001        Alfons Schober, Musikschullehrer aus Oberhofen
2001-2004        Johann Empfelseder, ÖBB-Beamter i. R.
2004-2007        Johann Daxer, Glasmacher
2007-2009        Bernhard Pointinger,  Bankangestellter
seit    2009        Christoph Huber,  Musiklehrer 

Bild
.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.